Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Hieb parieren

  • 1 отражать удар

    Универсальный русско-немецкий словарь > отражать удар

  • 2 удар

    м
    Schlag m; Schuß m; Stoß m; Hieb m; регби Tritt m

    аннулировать удар регби einen Tritt annulieren

    владеть ударом — einen guten Schlag haben; einen guten Schuß besitzen

    выполнить удар — einen Schlag ausführen; einen Schuß ausführen; einen Stoß ausführen

    выпрыгнуть на ударвол. abspringen

    держать удар бокс einen Schlag nehmen

    задержаться с ударом — den Schlag verzögern; den Schuß verzögern

    засчитать удар — den Schlag als gültig betrachten;

    изготовиться к удару — zum Schlag ansetzen; zum Schuß ansetzen; zum Stoß ansetzen

    имитировать удар — einen Schlag imitieren; einen Schuß imitieren; einen Stoß imitieren

    нанести удар — den Schlag ausführen; бокс, фехт. treffen, den Treffer austeilen, den Treffer ansetzen, den Treffer anbringen

    парировать удар — einen Schlag abwehren, einen Schlag parieren; einen Schuß abwehren, einen Schuß parieren

    потрясти соперника ударом — den Gegner erschüttern, den Gegner anschlagen

    принять удар — einen Schlag abfangen, einen Schlag auffangen

    произвести удар — einen Schlag ausführen; einen Schuß ausführen; einen Stoß ausführen

    пропустить удар бокс einen Treffer hinnehmen

    уйти от удара бокс einem Schlag entgehen

    удар, акцентированный — akzentuierter Schlag m

    удар, атакующий — Angriffsschlag m

    удар без вращения мячаSchlag m ohne Rotation [ohne Drall, ohne Effet] des Balles

    удар без замахавол. Schlag m ohne Ausholbewegung

    удар, боковой — бокс Seitwärtshaken m

    удар, боковой нападающий — вол. seitlicher Schmetterschlag m, «Haken» m

    удар, бреющий — регби Kurzfalltritt m

    удар, быстрый — Schnellschlag m

    удар в голову бокс Kopftreffer m, Schlag m zum Kopf

    удар в голову, боковой — бокс Kopfhaken m

    удар в «девятку» — фут. Schuß m in den Winkel [ins Lattenkreuz, ins Torkreuz]

    удар в затылок бокс Genickschlag m, Nakkenschlag m

    удар в левый бокфехт. Brusthieb m

    удар внутренней стороной перчатки бокс Innenhandschlag m, Schlagen n mit der Innenfläche des Handschuhs, Schlag m mit innerer Handfläche

    удар в печень бокс Schlag m zur Leber

    удар в печень, боковой — бокс Leberhaken m

    удар в почки бокс Nierenschlag m

    удар в правый бокфехт. Brusthieb m

    удар в прыжкеSchlag m im Sprung; Schuß m im Sprung

    удар в солнечное сплетение бокс Magenschlag m, Solarplexustreffer m

    удар в «стенку» — фут. Schuß m in die Mauer

    удар, встречный — бокс Mitschlag m

    удар в туловище, боковой — бокс Körperhaken m

    удар в челюсть, боковой — бокс Kinnhaken m

    удар в челюсть, прямой — бокс Kinnstoß m, Kinngerade f

    удар, выигрышный — тенн. punktbringender Schlag m

    удар головойKopfschlag m; Kopfstoß m, Stoß m mit dem Kopf

    удар головой в лицо соперника бокс Stoßen n des Kopfes am Gesicht des Gegners

    удар, грубый — фехт. brutaler Hieb m

    удар, двойной — бокс Zweierschlag m, Doppelschlag m

    удар, двойной боковой — бокс Doppelhaken m

    удар, двойной прямой — бокс Eins-Zwei-Schlag m

    удар, действительный — gültiger Treffer m

    удар, длинный — бокс langer Schlag m; тенн. lang geschlagener [lang gespielter] Ball m

    удар, жёсткий — бокс harter Schuß m, Här tetreffer m

    удар, завершающий — Abschlußschlag m; Abschlußschuß m, Abschlußstoß m

    удар, заключительный — Endschlag m; Endschuß m, Endstoß m; фехт. Endhieb m

    удар, замаскированный — getarnter Schlag m

    удар, запрещённый — verbotener Schlag m

    удар, защитный — см. удар, оборонительный

    удар из ближней зонын. тенн. Schlag m in Tischnähe

    удар из дальней зонын. тенн. Schlag m aus der langen Distanz

    удар из средней зоныхокк. Schlag m aus neutraler Zone; н. тенн. Schlag m aus mittlerer Distanz

    удар, кистевой — вол. Handgelenkschlag m

    удар клюшкой, колющий — Stockstich m

    удар коленом бокс Stoß m mit dem Knie, Knietritt m

    удар конёмшахм. Springerschlag m

    удар, контратакующий — бокс Gegenschlag m, Konterschlag m; фехт Gegennachhieb m

    удар, «коронный» — Spezialschlag m; Spezialschuß m; Spezialstoß m

    удар, короткий — бокс kurzer Schlag m; тенн. kurz geschlagener [kurz gespielter] Ball m

    удар, короткий боковой — бокс kurzer Seitwärtshaken m

    удар, косой — Diagonalschlag m, Schrägschlag m

    удар, кручёный — тенн., н. тенн. überschnittener Ball m, Schlag m mit Vorwärtsschnitt des Balles, überzogener Schlag m

    удар, кручёный нападающий — вол. Angriffsschlag m [Schmetterschlag m] mit Effet

    удар крюкомвол. Hakenschlag m

    удар левой бокс Linke f, Schlag m mit der linken Faust, Stoß m mit der Führungshand

    нанести удар левой — eine Linke anbringen, eine Linke landen

    удар левой, боковой — бокс linker Haken m

    удар левой в голову бокс Schlag m zum Kopf mit der Führungshand

    удар левой в голову, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Kopf mit der Führungshand, linker Haken m zum Kopf

    удар левой в голову, прямой — бокс Gerade f zum Kopf mit der Führungshand, linke Gerade f zum Kopf

    удар левой в туловище, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Körper mit der Führungshand

    удар левой в туловище, прямой — бокс Gerade f zum Körper mit der Führungshand, linke Gerade f zum Körper

    удар левой, перекрёстный — бокс linker Kreuzschlag m

    удар левой по корпусу бокс Schlag m links zum Körper

    удар левой, прямой — бокс linke Gerade f, gerader Stoß m mit der Führungshand

    удар лезвием (сабли)Hieb m mit der Schneide, Schneidenhieb m

    удар, ложный — falscher [abgefälschter] Schlag m; falscher [abgefälschter] Schuß m; falscher [abgefälschter] Stoß m

    удар локтем бокс Schlag m mit dem Ellbogen, Ellbogenstoß m

    удар, маятниковый — н. тенн. Schlag m mit der vorherigen Pendelbewegung der Hand

    удар «метка» — регби Freitritt m

    удар, меткий — genauer [sicherer, plazierter] Schlag m; genauer [sicherer, plazierter] Schuß m

    удар, 11-метровый штрафной — фут. Elfer m, Penalty m, Strafstoß m

    удар мимо воротVerschlagen n, Fehlschlag m; Verschießen n, Fehlschuß m

    удар, мощный — kraftvoller Schlag m; kraftvoller Schuß m

    удар, мягкий — weicher Schlag m; weicher Schuß m

    удар над головойтенн. Schmetterschlag m

    удар над головой, кручёный — тенн. überzogener Schmetterschlag m

    удар над головой, резаный — тенн. unterzogener Schmetterschlag m

    удар накатомн. тенн. Angriffsschlag m, Oberschnitt m

    удар накатом по короткому мячун. тенн. Oberschnitt m gegen den kurz hinter das Netz plazierten Ball

    удар накатом с подрезанного мячан. тенн. Oberschnitt m gegen Unterschnitt

    удар, нанесённый — фехт., бокс gegebener [erzielter] Treffer m

    удар наотмашь бокс Keulenschlag m, Schleuderschwinger m

    удар, нападающий — Angriffsschlag m; вол. Schmetterschlag m

    удар, нападающий прямой — вол. frontaler Schmetterschlag m

    удар, начальный — бокс einleitender Schlag m; регби Antritt m; фут Anspiel n, Anstoß m

    произвести начальный ударфут. anstoßen, den Anstoß ausführen

    удар, недействительный — ungültiger Treffer m

    удар, неотразимый — unhaltbarer Schlag m; unhaltbarer Schuß m

    удар, неправильный — бокс unkorrekter [unvorschriftsmäßiger] Schlag m

    удар, непрямой — фехт. indirekter Hieb m

    удар низомфут. Flachschuß m, flacher Schuß m

    удар ногамиплав. Beinschlag m, Beinstoß m

    удар ногами вниз-назадплав. Beinschlag m abwärts-rückwärts

    удар ногами, одновременный — плав. Gleichschlag m

    удар ногами, попеременный — плав. Wechselbeinschlag m

    удар ногами с большой амплитудойплав. weiter Beinschlag m, Beinschlag m mit großer Amplitude

    удар ногами сверху вниз, акцентированный — плав. verstärkter [betonter] Abwärtsschlag m der Beine

    удар ногами, скрестный — плав. Überkreuz-Beinschlag m

    удар ногами с малой амплитудойплав. kurzer Beinschlag m, Beinschlag m mit kleiner Amplitude

    удар ногами, хлыстообразный — плав. peitschenartiger Beinschlag m, Peitschenschlag m

    удар «ножницами» — фут. Scherenschlag m

    удар, нокаутирующий — бокс Niederschlag m

    удар, обманный — Schlagfinte f; Stoßfinte f; вол. Angriffsfinte f

    удар, оборонительный — бокс Abwehrschlag m, Verteidigungsschlag m

    удар обухомфехт. Rückschneidehieb m

    удар, одиночный — тенн. Einzelschlag m, einzelner Schlag m

    удар, опасный — gefährlicher Schlag m; gefährlicher Schuß m

    удар, опережающий — zuvorkommender Schlag m; zuvorkommender Schuß m

    удар, основной — Hauptschlag m, Grundschlag m; Hauptschuß m, Grundschuß m

    удар, останавливающий — бокс stoppender Schlag m; фехт. Zwischenhieb m, Zwischenaktion f

    удар, ответный — бокс Nachschlag m, Rückschlag m; фехт. Riposte f, Nachhieb m

    удар от воротфут. Abstoß m, Torabstoß m; хокк. на траве Abschlag m

    выполнить удар от воротфут. den Abstoß ausführen; хокк. на траве den Abschlag ausführen

    удар от ворот с рукфут. Abschlag m

    удар открытой перчаткой бокс Schlag m mit offener Handfläche [mit offenem Handschuh]

    удар переводомфехт. Umgehungshieb m

    удар, перекрёстный — бокс Kreuzschlag m, Cross-Schlag m

    удар плечом бокс Schulterstoß m

    удар, плоский — тенн., н. тенн glatter [flacher] Schlag m, Schlag m ohne Rotation

    удар по блокувол. Anschlagen n des Blocks

    удар поверх блокавол. Schmetterball m über den Block

    удар поверх «стенки» — фут. Schuß m über die Mauer

    выполнить [нанести, произвести] удар по воротам — auf das Tor schießen, einen Torschuß abgeben

    удар, повторный — wiederholter Schlag m; wiederholter Schuß m; регби wiederholter Tritt m; фехт. Angriffsfortsetzung f, Remise f

    удар по высокому мячун. тенн. Schlagen n des hochabspringenden Balles

    удар по высокому мячу, плоский — н. тенн. Schuß m des hohen Balles

    удар по голове бокс Kopfschlag m; фехт Kopfhieb m

    удар по грудифехт. Brusthieb m

    удар, подготовительный — н. тенн. Vorbereitungsschlag m

    удар, подкрученный — тенн., н. тенн. Schlag m mit Rückwärtsschnitt des Balles, unterschnittener Ball m

    удар подрезкойн. тенн. Schupfen n mit Unterschnitt

    удар подрезкой справан. тенн. Vorhandunterschnitt m

    удар подставкойн. тенн. Stoppen n

    удар по клюшке (соперника)Schlagen n nach dem Stock, Schlagen n auf den Stock

    удар по корпусу бокс Schlag m zum Körper

    удар по корпусу, короткий прямой — kurze Gerade f zum Körper

    удар по левой щекефехт. Gesichtshieb m innen

    удар по левому бокуфехт. Bauchhieb m

    удар по мячуBallschlag m; Ballschuß m; Ballstoß m

    нанести удар по мячу — den Ball schlagen; den Ball schießen; den Ball stoßen

    удар по мячу боковой частью головыфут. Kopfstoß m mit der Stirnseite

    удар по мячу в движенииBallschlag m aus dem Lauf; Ballschuß m aus dem Lauf

    удар по мячу внешней частью подъёмафут. Außenspannstoß m, Außenriststoß m

    удар по мячу внутренней частью подъёмафут. Innenspannstoß m, Innenriststoß m

    удар по мячу затылкомфут. Nackenstoß m

    удар по мячу клюшкойSchlagen n des Balles mit dem Stock [mit dem Schläger]

    удар по мячу кулакомфут. Fausten n des Balles, Schlagen n des Balles mit der Faust

    удар по мячу ногойфут. Ballstoß m mit dem Fuß; регби Treten n [Tritt m] des Balles

    удар по мячу носкомфут. Spitzenstoß m

    удар по мячу подошвойфут. Sohlenstoß m

    удар по мячу подъёмомфут. Spannstoß m, Riststoß m; Spannschuß m

    удар по мячу пяткойфут. Fersenstoß m, Hackenstoß m

    удар по мячу серединой лбафут. Kopfstoß m mit der vollen Stirn

    удар по мячу, скрытый — verdecktes Schlagen n des Balles

    удар по мячу слеватенн., н. тенн. Rückhandschlag m

    удар по мячу справатенн., н. тенн. Vor handschlag m

    удар по оружиюфехт. Eisenschlag m, Klingenschlag m

    удар по правой щекефехт. Gesichtshieb m außen

    удар по правому бокуфехт. Flankhieb m

    удар по рукефехт. Handhieb m; Armhieb m

    удар по руке сверхуфехт. Armhieb m oben

    удар по руке снизуфехт. Handhieb m unten; Armhieb m

    удар после команды «Брэк!» — бокс Schlag m nach dem Kommando «Break!»

    удар после отскока мячатенн. Schlag m nach Absprung des Balles

    удар по спине бокс Rückenschlag m

    удар по щекефехт. Gesichtshieb m

    удар, правильный — бокс korrekter [vorschriftsmäßiger] Treffer m

    удар правой бокс Rechte f, Schlag m mit rechter Faust, Stoß m mit der Schlaghand

    нанести удар правой — eine Rechte anbringen, eine Rechte landen

    удар правой, боковой — бокс rechter Haken m

    удар правой в голову бокс Schlag m rechts zum Kopf

    удар правой в голову, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Kopf mit der Schlaghand, rechter Haken m zum Kopf

    удар правой в голову, прямой — бокс Gerade f zum Kopf mit der Schlaghand, rechte Gerade f zum Kopf

    удар правой в туловище, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Körper mit der Schlaghand

    удар правой в туловище, прямой — Gerade f zum Körper mit der Schlaghand, rechte Gerade f zum Körper

    удар правой, перекрёстный — бокс rechter Kreuzschlag m

    удар правой по корпусу бокс Schlag m rechts zum Körper

    удар правой, прямой — rechte Gerade f, gerader Stoß m mit der Schlaghand

    удар предплечьем бокс Schlag m mit dem Unterarm, Unterarmschlag m

    удар, предупреждающий — фехт. Sperrhieb m, Sperrstoß m, Arretstoß m

    удар, промежуточный — тенн., н. тенн. Zwischenschlag m

    удар противолёзвием (сабли)Hieb m mit der Rückschneide, Rückschneidehieb m

    удар, прямой — gerader Schlag m, Linienschlag m; gerader Schuß m; бокс Gerade f; фехт. direkter Hieb m

    удар, прямой ответный — фехт. einfacher Nachhieb m

    удар ребром перчатки бокс Handkantenschlag m, Schlag m mit der Handkante

    удар, резаный — (an)geschnittener Schlag m, Effetschlag m; geschnittener Stoß m, Effetstoß m; Drehschuß m

    удар, решающий — entscheidender Schlag m; entscheidender Schuß m; entscheidender Stoß m

    удар с близкого расстояния [с близкой дистанции] — Nahschuß m, Schuß m aus kurzer [aus naher] Entfernung

    удар с боковым вращением (мяча)н. тенн. Schlag m mit Seitenschnitt

    удар, сверхкручёный — тенн., н. тенн. überrissener Schlag m

    удар с верхним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Oberschnitt

    удар, свободный — регби Freitritt m; хокк. на траве Freischlag m; фут indirekter Freistoß m

    удар с вращением мячаSchlag m mit Rotation [mit Drall, mit Effet] des Balles

    удар с высокой передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom hohen Paß

    удар с дальней дистанцииFernschuß m, Weitschuß m; бокс Schlag m aus der Distanz

    удар с дальней дистанции, боковой — бокс Swinger m

    удар с длинной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom langen Paß

    удар, серийный — Serienschlag m; Serienschuß m

    удар с замахомвол. Schlag m mit Ausholbewegung

    удар, силовой — вол. Schmettern n

    удар, сильный — kräftiger Schlag m

    удар с короткой дистанции, боковой — бокс Jab m

    удар с короткой передачивол. Schmetter schlag m vom kurzen Paß

    удар с края сетки, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Netzrand

    удар, слабый — schwacher Schlag m; schwacher Schuß m

    удар слеватенн., н. тенн. Rückhandschlag m

    удар слева, атакующий — тенн., н. тенн. Rückhandangriffsschlag m

    удар слева, завершающий — тенн., н. тенн. Rückhandabschlußschlag m

    удар слева, кручёный — тенн. überzogener Rückhandschlag m

    удар слева, резаный — тенн. unterzogener Rückhandschlag m

    удар слева с обратным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Rückhandschlag m mit Unterschnitt

    удар с лётатенн. Flugballschuß m, Volleyschuß m, Flugschlag m; регби Falltritt m, Erhöhungstritt m

    удар с лёта, резаный — тенн. unterzogener Flugschlag m

    удар слономшахм. Läuferschlag m

    удар, случайный — бокс Zufallstreffer m

    удар с нижним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Unterschnitt

    удар с низкой передачивол. Schmetterschlaff m bei niedrigem Paß

    удар снизу бокс Aufwärtshaken m

    удар снизу левой бокс Aufwärtshaken m mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m

    удар снизу левой в голову бокс Aufwärtshaken m zum Kopf mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m zum Kopf

    удар снизу левой в туловище бокс Aufwärtshaken m zum Körper mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m zum Körper

    удар снизу правой бокс Aufwärtshaken m mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m

    удар снизу правой в голову бокс Aufwärtshaken m zum Kopf mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m zum Kopf

    удар снизу правой в туловище бокс Aufwärtshaken m zum Körper mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m zum Körper

    удар с обманом, ответный — фехт. Fintnachhieb m

    удар с обратным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Unterschnitt

    удар со второй передачи, нападающий — вол. Angriffsschlag m über den zweiten Paß

    удар, сомнительный — бокс, фехт. zweifelhafter Treffer m

    удар соперника ногойв. поло Treten n des Gegners

    удар соперника рукойв. поло Schlagen n des Gegners mit der Hand

    удар со скоростной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Schnellpaß

    удар со средней передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom halbhohen Paß

    удар с откидкивол. Schmetterschlag m aus dem Zuspiel im Sprung

    удар с отскока регби Sprungtritt m, Dropkick m; тенн. Schlag m nach dem Ballabsprung

    удар с первой передачи, нападающий — вол. Angriffsschlag m über den ersten Paß

    удар с переводомфехт. Kavationshieb m

    удар с переводом, нападающий — вол. Wechselschmetterschlag m

    удар с поворотом туловища, нападающий — вол. frontaler Schmetterschlag m mit Drehung, Drehschlag m

    удар с полулётаHalbflugschlag m, Halbvol'ley m, Halbvolleyschuß m

    удар с полулёта слеватенн. Rückhandlift m

    удар справатенн., н. тенн. Vorhandschlag m

    удар справа, атакующий — тенн., н. тенн. Vorhandangriffsschlag m

    удар справа, завершающий — тенн., н. тенн. Vorhandabschlußschlag m

    удар справа, кручёный — тенн. überzogener Vorhandschlag m

    удар справа, резаный — тенн. unterzogener Vorhandschlag m

    удар справа с обратным вращением мячан. тенн. Vorhandschlag m mit Unterschnitt

    удар с разбегаStoß m mit Anlauf [aus dem Anlauf]

    удар срезкойн. тенн. Schupfen n, Schupf m

    удар срезкой слеван. тенн. Rückhandschupfen n

    удар с рук регби Falltritt m, Erhöhungstritt m

    удар с сильным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit starker Rotation

    удар с сильным нижним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit starkem Unterschnitt

    удар с удвоенным переводомфехт. Kreishieb m, Zirkulation f

    удар с ускоренной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Rapidpaß

    удар с ходуSchlag m im Schreitgang, laufender Schlag, m, Schlag m aus dem Lauf

    удар «толчок» — н. тенн. aktives Blocken n

    удар, точный — plazierter [genauer] Schlag m; plazierter [genauer] Schuß m; бокс, фехт Treffer m

    удар, тяжёлый — бокс schwerer Schlag m

    удар, угловой — фут. Ecke f, Eckball m, Eckstoß m; хокк. на траве Eckschlag m, lange Ecke f; в. поло Eckwurf m

    удар, укороченный — тенн., н. тенн. kurz hinter das Netz plazierter Schlag m, Stoppschlag m

    удар ферзёмшахм. Damenschlag m

    удар через оружиефехт. Hieb m über Eisen

    удар через себяфут. Rückzieher m

    удар через себя в падениифут. Fallrückzieher m

    удар, чувствительный — бокс Wirkungstreffer m

    удар «штопор» — бокс Schraubenschlag m

    удар, штрафной — Strafschlag m; Strafstoß m; фут direkter Freistoß m; фехт Straftreffer m; регби Straftritt m; хокк. на траве Strafschlag m, Siebenmeterschlag m

    удар, штрафной угловой — хокк. на траве Strafecke f

    Русско-немецкий спортивный словарь > удар

  • 3 stop

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he tried to stop us parkinger versuchte uns am Parken zu hindern

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    there will be two stops for coffee on the wayes wird unterwegs zweimal zum Kaffeetrinken angehalten

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    the plane's first stop is Frankfurtdie erste Zwischenlandung des Flugzeuges ist in Frankfurt

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also academic.ru/29834/full_stop">full stop 1)
    4) (in telegram) stop
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stop] 1. past tense, past participle - stopped; verb
    1) (to (make something) cease moving, or come to rest, a halt etc: He stopped the car and got out; This train does not stop at Birmingham; He stopped to look at the map; He signalled with his hand to stop the bus.) anhalten
    2) (to prevent from doing something: We must stop him (from) going; I was going to say something rude but stopped myself just in time.) zurückhalten
    3) (to discontinue or cease eg doing something: That woman just can't stop talking; The rain has stopped; It has stopped raining.) aufhören
    4) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) verstopfen
    5) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) greifen
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) bleiben
    2. noun
    1) (an act of stopping or state of being stopped: We made only two stops on our journey; Work came to a stop for the day.) der Halt
    2) (a place for eg a bus to stop: a bus stop.) die Haltestelle
    3) (in punctuation, a full stop: Put a stop at the end of the sentence.) der Punkt
    4) (a device on a flute etc for covering the holes in order to vary the pitch, or knobs for bringing certain pipes into use on an organ.) das Griffloch, die Klappe, das Register
    5) (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) die Sperre
    - stoppage
    - stopper
    - stopping
    - stopcock
    - stopgap
    - stopwatch
    - put a stop to
    - stop at nothing
    - stop dead
    - stop off
    - stop over
    - stop up
    * * *
    [stɒp, AM stɑ:p]
    <- pp->
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten
    to \stop a blow einen Schlag abblocken
    to \stop sb/a car jdn/ein Auto anhalten
    to \stop one's car anhalten
    to \stop the enemy den Feind aufhalten
    to \stop a thief/the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten
    \stop thief! haltet den Dieb!
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; (temporarily) etw unterbrechen
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop it! hör auf [damit]!
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders
    to \stop the bleeding die Blutung stillen
    to \stop the clock die Uhr anhalten
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt
    to \stop the engine den Motor abstellen
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen
    to \stop inflation/progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten
    to \stop a machine eine Maschine abstellen
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen
    to \stop a rumour einem Gerücht ein Ende machen
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen
    to \stop a war einen Krieg beenden
    3. (cease an activity)
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen
    he handed in his resignation — I just couldn't \stop him er hat gekündigt — ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    5. (refuse payment)
    to \stop sb's allowance/pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen
    to \stop [AM payment on] a cheque einen Scheck sperren
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! fam
    to have a tooth \stopped BRIT ( dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus
    to \stop a left/right eine Linke/Rechte parieren
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8. MUS
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr
    to \stop a string eine Saite greifen
    9.
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen fam
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen fig
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein
    <- pp->
    1. (cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten
    \stop! halt!
    to \stop dead abrupt innehalten
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallenlassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2. (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht sl
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop shouting! hör auf zu schreien
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören; (on plane etc.) das Rauchen einstellen
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4. BRIT (stay) bleiben
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange
    I can't \stop — Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub haltgemacht und was zu Mittag gegessen
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei
    are you \stopping here bleibst du hier?
    to \stop for dinner/tea zum Abendessen/Tee bleiben
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten
    to \stop the night BRIT ( fam) über Nacht bleiben
    5. TRANSP bus, train halten
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6. (almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zurückhalten], etw zu tun
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    7.
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken
    III. NOUN
    1. (cessation of movement, activity) Halt m
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat
    emergency \stop Notbremsung f
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden
    to make a \stop anhalten
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben
    2. (break) Pause f; AVIAT Zwischenlandung f; (halt) Halt m
    we made two \stops wir haben zweimal haltgemacht
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen
    to drive without a \stop durchfahren
    to have a \stop haltmachen
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte haltmachen
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung
    3. TRANSP Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an; (for plane) Zwischenlandung f
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4. TYPO (punctuation mark) Satzzeichen nt; TELEC (in telegram) stop
    5. TYPO (prevent from moving) Feststelltaste f; (for furniture) Sperre f
    6. MUS (knob on an organ) Register nt
    \stop [knob] Registerzug m; (of wind instrument) Griffloch nt
    7. (phonetics) Verschlusslaut m
    8. PHOT Blende f
    9. FIN Sperrung f
    account on \stop gesperrtes Konto
    to put a \stop on a cheque einen Scheck sperren lassen
    10.
    to pull out all the \stops alle Register ziehen
    * * *
    [stɒp]
    1. n
    1) (= act of stopping) Halt m, Stoppen nt

    to bring sth to a stop (lit) — etw anhalten or stoppen, etw zum Stehen bringen; traffic etw zum Erliegen bringen; (fig) project, meeting, development einer Sache (dat) ein Ende machen; conversation etw verstummen lassen

    to come to a stop (car, machine) — anhalten, stoppen; (traffic) stocken; ( fig, meeting, rain ) aufhören; (research, project) eingestellt werden; (conversation) verstummen

    to come to a dead/sudden stop (vehicle) — abrupt anhalten or stoppen; (traffic) völlig/plötzlich zum Erliegen kommen; (rain) ganz plötzlich aufhören; (research, project, meeting) ein Ende nt/ein abruptes Ende finden; (conversation) völlig/abrupt verstummen

    to make a stop (bus, train, tram) — (an)halten; (plane, ship) (Zwischen)station machen

    to put a stop to stheiner Sache (dat) einen Riegel vorschieben

    2) (= stay) Aufenthalt m; (= break) Pause f; (AVIAT, for refuelling etc) Zwischenlandung f
    3) (= stopping place) Station f; (for bus, tram, train) Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f; (for plane) Landeplatz m
    4) (Brit: punctuation mark) Punkt m
    5) (MUS of wind instruments) (Griff)loch nt; (on organ also stopknob) Registerzug m; (= organ pipe) Register nt
    6) (= stopper for door, window) Sperre f; (on typewriter) Feststelltaste f
    7) (PHOT: f number) Blende f
    8) (PHON) Verschlusslaut m; (= glottal stop) Knacklaut m
    2. vt
    1) (= stop when moving) person, vehicle, clock anhalten; ball stoppen; engine, machine etc abstellen; blow abblocken, auffangen; (= stop from going away, from moving on) runaway, thief etc aufhalten; attack, enemy, progress aufhalten, hemmen; traffic (= hold up) aufhalten; (= bring to complete standstill) zum Stehen or Erliegen bringen; (policeman) anhalten; (= keep out) noise, light abfangen, auffangen

    to stop sb dead or in his tracks — jdn urplötzlich anhalten lassen; (in conversation) jdn plötzlich verstummen lassen

    2) (= stop from continuing) activity, rumour, threat, crime ein Ende machen or setzen (+dat); nonsense, noise unterbinden; match, conversation, work beenden; development aufhalten; (temporarily) unterbrechen; flow of blood stillen, unterbinden; progress, inflation aufhalten, hemmen; speaker, speech unterbrechen; production zum Stillstand bringen; (temporarily) unterbrechen

    he was talking and talking, we just couldn't stop him — er redete und redete, und wir konnten ihn nicht dazu bringen, endlich aufzuhören

    the referee stopped play — der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen; (temporarily)

    3) (= cease) aufhören mit

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, etw nicht mehr tun

    to stop smoking — mit dem Rauchen aufhören; (temporarily) das Rauchen einstellen

    I'm trying to stop smoking — ich versuche, das Rauchen aufzugeben or nicht mehr zu rauchen

    stop saying thatnun sag das doch nicht immer

    stop it!lass das!, hör auf!

    4) (= suspend) stoppen; payments, production, fighting einstellen; leave, cheque, water supply, wages sperren; privileges unterbinden; subsidy, allowances, grant etc streichen; battle, negotiations, proceedings abbrechen; (= cancel) subscription kündigen; (temporarily) delivery, newspaper abbestellen
    5) (= prevent from happening) sth verhindern; (= prevent from doing) sb abhalten

    to stop oneself — sich beherrschen, sich bremsen (inf)

    there's nothing stopping you or to stop you — es hindert Sie nichts, es hält Sie nichts zurück

    6)

    (in participial construction) to stop sb (from) doing sth — jdn davon abhalten or (physically) daran hindern, etw zu tun

    that'll stop the gas (from) escaping/the pipe( from) leaking — das wird verhindern, dass Gas entweicht/das Rohr leckt

    7) (= block) verstopfen; (with cork, bung, cement etc) zustopfen (with mit); (= fill) tooth plombieren, füllen; (fig) gap füllen, stopfen; leak of information stopfen; (MUS) string greifen; finger hole zuhalten

    to stop one's ears with cotton wool/one's fingers — sich (dat) Watte/die Finger in die Ohren stecken

    3. vi
    1) (= halt) anhalten; (train, car) (an)halten, stoppen; (traveller, driver, hiker) haltmachen; (pedestrian, clock, watch) stehen bleiben; (engine, machine) nicht mehr laufen

    stop right there! — halt!, stopp!

    we stopped for a drink at the pub — wir machten in der Kneipe Station, um etwas zu trinken

    to stop at nothing (to do sth) (fig) — vor nichts haltmachen(, um etw zu tun)

    See:
    short
    2) (= finish, cease) aufhören; (heart) aufhören zu schlagen, stehen bleiben; (production, payments, delivery) eingestellt werden; (programme, show, match, film) zu Ende sein

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, mit etw aufhören

    ask him to stop — sag ihm, er soll aufhören

    I will not stop until I find him/convince you — ich gebe keine Ruhe, bis ich ihn gefunden habe/dich überzeugt habe

    stop to think before you speak — erst denken, dann reden

    he never knows when or where to stop — er weiß nicht, wann er aufhören muss or Schluss machen muss

    3) (Brit inf = stay) bleiben (at in +dat, with bei)
    * * *
    stop [stɒp; US stɑp]
    A v/t prät und pperf stopped, obs stopt
    1. aufhören ( doing zu tun):
    stop doing sth auch etwas bleiben lassen;
    do stop that noise hör (doch) auf mit dem Lärm!;
    stop it hör auf (damit)!
    2. a) allg aufhören mit
    b) Besuche etc, WIRTSCH seine Zahlungen, eine Tätigkeit, JUR das Verfahren einstellen
    c) Verhandlungen etc abbrechen
    3. a) allg ein Ende machen oder bereiten, Einhalt gebieten (dat)
    b) den Fortschritt, Verkehr etc aufhalten, zum Halten oder Stehen bringen, stoppen:
    nothing could stop him nichts konnte ihn aufhalten
    c) einen Wagen, Zug etc stoppen, anhalten
    d) eine Maschine, den Motor, auch das Gas etc abstellen
    e) eine Fabrik stilllegen
    f) Lärm etc unterbinden
    g) Boxen: einen Kampf abbrechen
    4. auch stop payment on einen Scheck etc sperren (lassen)
    5. einen Sprecher etc unterbrechen
    6. SPORT
    a) Boxen, Fechten: einen Schlag, Hieb parieren
    b) einen Gegner besiegen, stoppen:
    stop a blow sich einen Schlag einfangen;
    stop a bullet eine Kugel verpasst bekommen; packet A 5
    7. (from) abhalten (von), hindern (an dat):
    stop sb (from) doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun
    8. auch stop up ein Leck etc ver-, zustopfen:
    stop one’s ears sich die Ohren zuhalten;
    stop sb’s mouth fig jemandem den Mund stopfen, jemanden zum Schweigen bringen (a. euph umbringen); gap 1
    9. versperren, -stopfen, blockieren
    10. Blut, auch eine Wunde stillen
    11. einen Zahn plombieren, füllen
    12. einen Betrag abziehen, einbehalten ( beide:
    out of, from von)
    13. MUS
    a) eine Saite, einen Ton greifen
    b) ein Griffloch zuhalten, schließen
    c) ein Blasinstrument, einen Ton stopfen
    14. LING interpunktieren
    15. stop down FOTO das Objektiv abblenden
    B v/i
    1. (an)halten, haltmachen, stehen bleiben (auch Uhr etc), stoppen
    2. aufhören, an-, innehalten, eine Pause machen:
    he stopped in the middle of a sentence er hielt mitten in einem Satz inne;
    he’ll stop at nothing er schreckt vor nichts zurück, er geht über Leichen;
    stop out US seine Ausbildung kurzzeitig unterbrechen; dead C 2, short B 1, B 3
    3. aufhören (Lärm, Zahlung etc)
    a) kurz haltmachen,
    b) Zwischenstation machen
    5. stop over Zwischenstation machen
    6. stop by bes US kurz (bei jemandem) vorbeikommen oder -schauen
    7. bleiben:
    stop away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);
    stop behind noch dableiben;
    a) auch stop indoors zu Hause oder drinnen bleiben
    b) SCHULE nachsitzen;
    a) wegbleiben, nicht heimkommen,
    b) WIRTSCH weiterstreiken;
    stop up aufbleiben, wach bleiben
    C s
    1. a) Stopp m, Halt m, Stillstand m
    b) Ende n:
    come to a stop anhalten, weitS. zu einem Ende kommen, aufhören;
    put a stop to, bring to a stop A 3 a; abrupt 4
    2. Pause f
    3. BAHN etc Aufenthalt m, Halt m
    4. a) BAHN Station f
    b) (Bus) Haltestelle f
    c) SCHIFF Anlegestelle f
    5. Absteigequartier n
    6. Hemmnis n, Hindernis n
    7. TECH Anschlag m, Sperre f, Hemmung f
    8. WIRTSCH
    a) Sperrung f, Sperrauftrag m (für Scheck etc)
    b) stop order
    9. MUS
    a) Griff m, Greifen n (einer Saite etc)
    b) Griffloch n
    c) Klappe f
    d) Ventil n
    e) Register n (einer Orgel etc)
    f) Registerzug m:
    pull out all the stops fig alle Register ziehen, alle Hebel in Bewegung setzen
    10. LING
    a) Knacklaut m
    b) Verschlusslaut m
    11. FOTO f-Blende f (als Einstellmarke)
    12. a) Satzzeichen n
    b) Punkt m
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also full stop 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (mechanics) n.
    Sperre -n f. n.
    Abbruch -e (Sport) m.
    Halt -e m.
    Pause -n f. v.
    absperren v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    aufhören v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > stop

  • 4 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 5 peto

    peto, īvī u. iī, ītum, ere (altind. pátati, fliegt, griech. πέτομαι), nach etw. langen, reichen, I) im allg.: 1) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, Cael. b. Quint. – b) mit einem Werkzeuge nach etw. od. jmd. zielen, werfen, schlagen, stoßen, hauen, α) übh.: adducto constitit arcu alta petens, Verg.: aëra disco, Hor.: alqm telis, Liv. u. Ov.: alqm malo (Apfel), Verg., saxis, Ov.: vultus alcis unguibus, ins Gesicht fahren, Hor.: alci genas ungue, Ov.: cornu petit (taurus), Verg.: morsu petunt (canes), beißen, Lucr. – β) als t. t. der Fechterspr., nach jmd. oder einem Körperteile einen Hieb od. Stoß führen, nach jmd. hauen, stechen, stoßen, jmdm. zu Leibe gehen, jmd. angreifen, anfallen, alqm, alcis latus, caput, collum u. dgl., Cic. u.a. (s. Benecke Cic. Cat. 1, 11): absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., cuius latus mucro ille petebat, Cic. – c) vermittelst der Füße od. sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort zureisen, tentoria gressu, Sil.: Dyrrhachium, Cic.: non castra, sed naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren unter usw., Verg.: Graiis Phasi petite, von Griechen besuchter Ph., Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt gegen die St., Ov.: polygala altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, jmdm. nahen, ut te supplex peterem, Verg. Aen. 6, 115. – γ) eine Richtung, einen Weg nehmen, ergreifen, einschlagen, iter a Vibone Brundisium terrā petere contendi, Cic.: celeri per aethera lapsu diversas p. vias, Val. Flacc.: alium cursum p., Cic.: aliam in partem fugam, Caes. – 2) übtr., a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj., eum petit litteris, ut ad Britanniam proficisceretur, Capit. Pert. 3, 5: u. so Eutr. 2, 24. Ps. Quint. decl. 9, 2. – b) (v. der Fechterspr. übtr.) jmdm. feindl. gleichs. zu Leibe gehen, ihn angreifen, bedrohen, gegen jmd. vorgehen, quotiescumque me petisti, per me tibi obstiti, Cic.: qui me epistulā petivit, ad te comminus accessit, Cic.: u. so p. alqm fraude et insidiis, Liv.: alqm falsis maiestatis criminibus, Tac. – u. etw. feindlich bedrohen, armis patriam, Vell.: bello urbem, Verg.: non iniustis vindiciis alienos fundos, sed castris, exercitu, signis inferendis, Cic. – u. bildl., auf jmd. zielen = jmdm. gelten, Troianos monstra petunt, Verg. Aen. 9, 128. – c) etwas verlangen, begehren, fordern, um etw. ersuchen, auf etw. Anspruch machen, bittweise = um etw. bitten, etw. erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ab alqo, Cic.: ab alqo de alqa re, Brut. ep. ad Cic. – m. dopp. Acc., Iphicratem ab Atheniensibus ducem (zum F.), Nep.: quod iam te petit ista, Ov. – sehr oft mit folg. ut u. Konj., peto quaesoque, ut etc., Cic.: peto a te, vel, si pateris, oro, ut etc., Cic.: p. precibus per litteras ab alqo, ut etc., Cic.: selten p. de alqo, ut etc., Ulp. dig.: petito (Abl. absol.), ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, Plin. ep. – m. folg. ne u. Konj., quod ne facias, peto a te, Caes. in Cic. ep.: peto a te, ne me putes oblivione tui rarius ad te scribere, quam solebam, Cic.: unum petere ac deprecari, ne se armis despoliaret, Caes.: peto et oro, ne... faciatis, Petron. – m. folg. Infin., arma petebat ferre, Stat. Ach. 1, 352: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., quom quid cupienter dari petimus nobis, Plaut. Pseud. 684 G.: cum peteret (solum) donari quasi proprio suo ac peculiari deo, Suet. Aug. 5: petit aes sibi dari 'εἰς ἄρτους', Gell. 9, 2, 1: quod hominem avarum creari consulem peteret, Gell. 4, 8, 5: petiit dari sibi responsum, Hyg. fab. 32. – übtr., v. lebl. Subjj., quantum res petit, erfordert, Cic. – β) zum Liebesgenuß begehren, quae vir tuus petet, cave ne neges, Ov.: p. concubitum filii, Iustin.: de virgine adeo foede ad libidinem petita, Liv. 3, 51, 7. – γ) einen Kaufpreis verlangen, fordern, libros tres reliquos mercatur nihilo minore pretio, quam quod erat petitum pro omnibus, Gell. 1, 19, 8. – δ) als gerichtl. t. t., αα) vor Gericht, beim Prätor usw. etw. fordern, um etw. nachsuchen, hereditatis possessionem, Cic.: hereditatem, ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, auf etw. klagen, klagbar werden, p. certam pecuniam numeratam, ICt. – gew. absol., p. ab alqo, Cic.: p. sibi soli, Cic.: p. ex testamento, ICt.: is unde od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. – γγ) jmd. zur Bestrafung belangen, alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd. anhalten, sich bewerben, αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um eine Stelle bewerben, Liv.: absol., ii qui nunc petunt, Cic.: multi et potentes petebant, Liv. – Partiz. subst., petēns, der Bewerber, laticlavii gratiā petens, Gaius dig. 24, 1, 42. – ββ) um ein Mädchen, multi illam petiere, Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen, aufsuchen, α) übh.: principio sedes apibus statioque petenda, Verg. georg. 4, 8. – β) = nach etw. trachten, streben (Ggstz. vitare, fugere), salutem fugā, Nep.; vgl. hic praedam pedibus petit, ille salutem, Ov.: mortem, Cic.: sapientiam (Ggstz. vitare stultitiam), Cic.: quo minus gloriam petebat, eo magis sequebatur, Sall.: sanguinis profusio vel fortuita vel petita, gesuchte, beabsichtigte, Cels. – m. folg. Infin., Lucr. 3, 86. Verg. Aen. 7, 96. Hor. ep. 1, 11, 29. Ov. met. 8, 421; 14, 571.

    II) prägn., langend holen, 1) eig.: a) wegholen, abholen, herholen, Tartareum ille manu custodem in vincula petivit ipsius a solio regis, Verg.: p. cibum e flamma, Ter. – teli sumendi aut petendi causā, aufzunehmen od. (auf feindl. Seite) zu holen, Liv.: Caninio dixi, ei me daturum aliquid; mane ut peteret, rogavi, Cic.: cuius adventu certiores facti petiverunt (sc. pecuniam), Cic. – u. p. alqd in alqm locum od. ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. – 2) übtr.: p. alqd a Graecis, Cic.: a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – / Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62: petīt = petiit, Verg. Aen. 9, 9. Ov. met. 5, 460; fast. 1, 109. Capit. Pertin. 3, 5; vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 520.

    lateinisch-deutsches > peto

  • 6 peto

    peto, īvī u. iī, ītum, ere (altind. pátati, fliegt, griech. πέτομαι), nach etw. langen, reichen, I) im allg.: 1) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, Cael. b. Quint. – b) mit einem Werkzeuge nach etw. od. jmd. zielen, werfen, schlagen, stoßen, hauen, α) übh.: adducto constitit arcu alta petens, Verg.: aëra disco, Hor.: alqm telis, Liv. u. Ov.: alqm malo (Apfel), Verg., saxis, Ov.: vultus alcis unguibus, ins Gesicht fahren, Hor.: alci genas ungue, Ov.: cornu petit (taurus), Verg.: morsu petunt (canes), beißen, Lucr. – β) als t. t. der Fechterspr., nach jmd. oder einem Körperteile einen Hieb od. Stoß führen, nach jmd. hauen, stechen, stoßen, jmdm. zu Leibe gehen, jmd. angreifen, anfallen, alqm, alcis latus, caput, collum u. dgl., Cic. u.a. (s. Benecke Cic. Cat. 1, 11): absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., cuius latus mucro ille petebat, Cic. – c) vermittelst der Füße od. sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort zureisen, tentoria gressu, Sil.: Dyrrhachium, Cic.: non ca-
    ————
    stra, sed naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren unter usw., Verg.: Graiis Phasi petite, von Griechen besuchter Ph., Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt gegen die St., Ov.: polygala altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, jmdm. nahen, ut te supplex peterem, Verg. Aen. 6, 115. – γ) eine Richtung, einen Weg nehmen, ergreifen, einschlagen, iter a Vibone Brundisium terrā petere contendi, Cic.: celeri per aethera lapsu diversas p. vias, Val. Flacc.: alium cursum p., Cic.: aliam in partem fugam, Caes. – 2) übtr., a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj., eum petit litteris, ut ad Britanniam proficisceretur, Capit. Pert. 3, 5: u. so Eutr. 2, 24. Ps. Quint. decl. 9, 2. – b) (v. der Fechterspr. übtr.) jmdm. feindl. gleichs. zu Leibe gehen, ihn angreifen, bedrohen, gegen jmd. vorgehen, quotiescumque me petisti, per me tibi obstiti, Cic.: qui me epistulā petivit, ad te comminus accessit, Cic.: u. so p. alqm fraude et insidiis, Liv.: alqm falsis maiestatis criminibus, Tac. – u. etw. feindlich bedrohen, armis patriam, Vell.: bello urbem, Verg.: non iniustis vindiciis alienos fundos, sed castris, exercitu, signis inferendis, Cic. – u. bildl., auf jmd. zielen =
    ————
    jmdm. gelten, Troianos monstra petunt, Verg. Aen. 9, 128. – c) etwas verlangen, begehren, fordern, um etw. ersuchen, auf etw. Anspruch machen, bittweise = um etw. bitten, etw. erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ab alqo, Cic.: ab alqo de alqa re, Brut. ep. ad Cic. – m. dopp. Acc., Iphicratem ab Atheniensibus ducem (zum F.), Nep.: quod iam te petit ista, Ov. – sehr oft mit folg. ut u. Konj., peto quaesoque, ut etc., Cic.: peto a te, vel, si pateris, oro, ut etc., Cic.: p. precibus per litteras ab alqo, ut etc., Cic.: selten p. de alqo, ut etc., Ulp. dig.: petito (Abl. absol.), ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, Plin. ep. – m. folg. ne u. Konj., quod ne facias, peto a te, Caes. in Cic. ep.: peto a te, ne me putes oblivione tui rarius ad te scribere, quam solebam, Cic.: unum petere ac deprecari, ne se armis despoliaret, Caes.: peto et oro, ne... faciatis, Petron. – m. folg. Infin., arma petebat ferre, Stat. Ach. 1, 352: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., quom quid cupienter dari petimus nobis, Plaut. Pseud. 684 G.: cum peteret
    ————
    (solum) donari quasi proprio suo ac peculiari deo, Suet. Aug. 5: petit aes sibi dari 'εἰς ἄρτους', Gell. 9, 2, 1: quod hominem avarum creari consulem peteret, Gell. 4, 8, 5: petiit dari sibi responsum, Hyg. fab. 32. – übtr., v. lebl. Subjj., quantum res petit, erfordert, Cic. – β) zum Liebesgenuß begehren, quae vir tuus petet, cave ne neges, Ov.: p. concubitum filii, Iustin.: de virgine adeo foede ad libidinem petita, Liv. 3, 51, 7. – γ) einen Kaufpreis verlangen, fordern, libros tres reliquos mercatur nihilo minore pretio, quam quod erat petitum pro omnibus, Gell. 1, 19, 8. – δ) als gerichtl. t. t., αα) vor Gericht, beim Prätor usw. etw. fordern, um etw. nachsuchen, hereditatis possessionem, Cic.: hereditatem, ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, auf etw. klagen, klagbar werden, p. certam pecuniam numeratam, ICt. – gew. absol., p. ab alqo, Cic.: p. sibi soli, Cic.: p. ex testamento, ICt.: is unde od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. – γγ) jmd. zur Bestrafung belangen, alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd. anhalten, sich bewerben, αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um eine Stelle bewerben, Liv.: absol., ii qui nunc petunt, Cic.: multi et po-
    ————
    tentes petebant, Liv. – Partiz. subst., petēns, der Bewerber, laticlavii gratiā petens, Gaius dig. 24, 1, 42. – ββ) um ein Mädchen, multi illam petiere, Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen, aufsuchen, α) übh.: principio sedes apibus statioque petenda, Verg. georg. 4, 8. – β) = nach etw. trachten, streben (Ggstz. vitare, fugere), salutem fugā, Nep.; vgl. hic praedam pedibus petit, ille salutem, Ov.: mortem, Cic.: sapientiam (Ggstz. vitare stultitiam), Cic.: quo minus gloriam petebat, eo magis sequebatur, Sall.: sanguinis profusio vel fortuita vel petita, gesuchte, beabsichtigte, Cels. – m. folg. Infin., Lucr. 3, 86. Verg. Aen. 7, 96. Hor. ep. 1, 11, 29. Ov. met. 8, 421; 14, 571.
    II) prägn., langend holen, 1) eig.: a) wegholen, abholen, herholen, Tartareum ille manu custodem in vincula petivit ipsius a solio regis, Verg.: p. cibum e flamma, Ter. – teli sumendi aut petendi causā, aufzunehmen od. (auf feindl. Seite) zu holen, Liv.: Caninio dixi, ei me daturum aliquid; mane ut peteret, rogavi, Cic.: cuius adventu certiores facti petiverunt (sc. pecuniam), Cic. – u. p. alqd in alqm locum od. ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam
    ————
    Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. – 2) übtr.: p. alqd a Graecis, Cic.: a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62: petīt = petiit, Verg. Aen. 9, 9. Ov. met. 5, 460; fast. 1, 109. Capit. Pertin. 3, 5; vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 520.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peto

  • 7 парировать удар

    v
    gener. einen Hieb auffangen, einen Schlag parieren, einen Streich äusschlagen (в фехтовании)

    Универсальный русско-немецкий словарь > парировать удар

См. также в других словарях:

  • Parieren — (lat. parēre), gehorchen; dann (frz. parer), einen Hieb abwenden; in der Fechtkunst, s. Parade; Fleischstücke zuschneiden; auch (frz. parier) wetten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • parieren — pa·rie·ren; parierte, hat pariert; [Vt/i] 1 (etwas) parieren einen Schlag oder Schuss abwehren <einen Hieb, einen Schlag, einen Stoß, einen Schuss parieren>; [Vt] 2 ein Pferd parieren als Reiter ein Pferd dazu bringen, stehen zu bleiben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • parieren — 1parieren »einen Angriff abwehren«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, aus der Fachsprache der Fechtkunst in die Gemeinsprache gelangte Verb (ursprünglich »einem Hieb oder Stich geschickt ausweichen, ihn vereiteln«) ist wie entsprechend frz. parer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • parieren — abhalten; abwehren; aufhalten; abfangen * * * 1pa|rie|ren [pa ri:rən] <tr.; hat: (einen Schlag, Stoß) abwehren: er hat die Schläge [des Gegners] gut pariert. Syn.: ↑ abschlagen, sich ↑ wehren gegen …   Universal-Lexikon

  • parieren — 1pa|rie|ren <französisch> ([einen Hieb] abwehren; Reiten [ein Pferd] in eine andere Gangart oder zum Stehen bringen; Kochkunst [Fleisch] von Sehnen, Haut, Fett befreien)   2pa|rie|ren <lateinisch> (gehorchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Parade — bezeichnet in der Fechtersprache die abwehrende Stellung oder Deckung, vgl. den ebenfalls bildlichen Ausdruck ›Einen Hieb parieren‹, einen Hieb abwehren, ihn zurückweisen. Daher die Redensart Einem in die Parade fahren; ihm ›Einen Strich durch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stoß — Tritt; Kick; Satz; Menge; Haufen; Stapel; Stich; Gerüttel; Beben; Schwingung; Vibration; Erschütterung; …   Universal-Lexikon

  • abwenden — umgehen; umschiffen (umgangssprachlich); vorbeugen; unterbinden; verhüten; vermeiden; verhindern; (etwas) den Rücken zukehren; fortgehen; weggehen; …   Universal-Lexikon

  • Ausfall — Störfall; Betriebsstörung * * * Aus|fall [ au̮sfal], der; [e]s, Ausfälle [ au̮sfɛlə]: 1. das Ausfallen (1): der Ausfall der Zähne, der Haare. Syn.: ↑ Verlust. Zus.: Haarausfall. 2. a) das Ausfallen (2 a); Einbuße: ein Ausfall des Verdienstes, der …   Universal-Lexikon

  • Gegenhieb — Ge|gen|hieb 〈m. 1〉 gegen einen Hieb geführter Hieb ● einen Hieb durch einen Gegenhieb auffangen, parieren …   Universal-Lexikon

  • Parade — Truppenschau; Ballabwehr; Festzug; Korso * * * Pa|ra|de [pa ra:də], die; , n: Vorbeimarsch militärischer Einheiten: der Präsident nahm die Parade ab. Syn.: ↑ Aufmarsch. Zus.: Flottenparade, Militärparade, Truppenparade. * * * Pa|ra|de 〈f …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»